„Kirche informiert“ Jetzt auch bei uns hier in „Meine Samtgemeinde – Online“ zum Lesen – der aktuelle Gemeindebote – das Mitteilungsblatt der lutherischen Kirchengemeinden in Horneburg, Bliedersdorf, Dollern und Nottensdorf.
Wer hat Lust Freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr ehrenamtlich Kindern ab drei Jahren vorzulesen? Weitere Informationen in der Bücherei Horneburg Tel. 04163/82016.
Die letzten Ratssitzungen vor der Sommerpause hatten es nochmal in sich. Schade, dass so wenig Einwohnerinnen und Einwohner anwesend waren. Schon im Bauausschuss gab es viele interessante Neuigkeiten. So ist der Trampolin-Spielplatz am Geestrand fast fertiggestellt. Es wurden Trampoline, Hüpfplatten und ein Trampolinsteg aufgebaut. Eine große Sandkiste und Tische und Bänke fehlen noch. Aber der Spielplatz ist zur Erkundung bereits frei gegeben und kann gerne bespielt werden.
Endlich vergeben werden können auch die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, um unsere schlimmsten Straßenschäden, gerade auch an den Hauptverkehrsachsen, zu beseitigen.
Vergeben wird zudem der Auftrag zur Sanierung von Hermann- und Kelterbornstraße. Wobei wir mit der Kelterbornstraße anfangen und mit der Hermannstraße im nächsten Jahr weitermachen möchten. Den kleinen, kaum genutzten Spielplatz am Kohlenweg, neben der Oberschule, planen wir aufzugeben. Die Samtgemeinde darf dort zusätzliche Parkplätze für die Lehrer einrichten. An der Büchertelefonzelle wurden Fahrradabstellbügel installiert, nun soll noch eine Sitzbank folgen, um die Ecke weiter aufzuwerten und attraktiver zu machen.
Außerdem möchten wir eine kleine Calisthenics-Anlage im Blumenthal aufstellen. Dort können dann Freiluftsportler etwas für ihre Fitness tun.
Außerdem möchten wir eine kleine Calisthenics-Anlage im Blumenthal aufstellen. Dort können dann Freiluftsportler etwas für ihre Fitness tun. Völlig enttäuscht bin ich von unserem Fontänenfeld vor dem Eiscafe Dante. Die Technik ist derart anfällig, dass es augenscheinlich ständig kaputt ist. Ein Techniker muss von weit her kommen, wenn er denn mal einen Termin frei hat. Einfach unerträglich! Dafür gibt es von allen Seiten viel Lob für die Bepflanzung des Auedamms. Herzlichen Dank an den Bauhof, es ist wirklich sehr schön geworden. Spannend wird es mit den Investitionskosten der Samtgemeinde, insbesondere für die Grundschulen. Die Samtgemeinde finanziert sich aus den Abgaben der Mitgliedsgemeinden. Da werden wir wohl nicht um Steuererhöhungen herum kommen, um die unbedingt notwendigen Schulbauten bezahlen zu können. Die Haushaltsberatungen im Herbst werden es zeigen. Nun kann erstmal die Sommerpause kommen. Wir sehen uns im Freibad oder auf der Boulebahn.
Wir, Kinder zwischen ein und sechs Jahren, suchen eine weitere Unterstützung für das Kinderturnen in Agathenburg. Jeden Montag (außer in den Ferien) zwischen 15:00 und 16:00 Uhr möchten wir toben, turnen, Gleichgewicht trainieren und spielen.
Dafür brauchen wir dich!
Wenn du gerne mit Kindern arbeitest, Freude an neuen Turnaufgaben hast und teamfähig bist (ihr leitet die Stunde zu zweit), melde dich gern beim Vorstand vom SV Agathenburg/Dollern e. V. Auch bei zusätzlichen Fragen, oder ähnlichem, wende dich gerne an das Vereinsteam. (vorstand@sv-agathenburgdollern.de)
zum Saisonabschluss am Samstag, 16.09.2023, von 09:00 – 11:00 Uhr, findet im Freibad wieder das traditionelle Frühstücksbuffet statt. Der Kostenbeitrag für Erwachsene beträgt 7,– und für Kinder 5,– €. Der Überschuss wird dem Förderverein gespendet. Organisiert wird das Frühstück von Rosita Poppe und Brigitte Bederke, beide vom Förderverein Freibad. Weitere Informationen gibt es später im Aushang am Freibad.
Best-Buddy-Games
Der Förderverein Freibad unterstützt am Samstag, 23.09.2023, im Freibad die Best-Body-Games mit Kaffee und Kuchen.
als sinnvolle Ergänzung des ÖPNV in der Samtgemeinde
V. l.: Knut Willenbockel, Clemens Peper (BürgerBus), Jan-Hinnerk Burfeind, Hartmut Huber, Tobias Terne, Rainer Gerkens (Vorsitzender BürgerBus Verein) und Stefan Heins
Seit 2017 ergänzt der Bürgerbus den öffentlichen Nahverkehr in unseren Gemeinden. Anfangs nur von einigen „Überzeugungstätern“ getragen und gefördert, hätten ihm wahrscheinlich nur wenige einen fünfjährigen Geburtstag zugetraut. Aber er ist noch da und auch die „Corona-Delle“ konnte ihn nicht zur Aufgabe zwingen. Betrieben nur von ehrenamtlichen Fahrer:innen und Betreuer:innen ist er aus dem Bild unserer ländlich geprägten Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Wir als Bürgermeister der fünf Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Horneburg sowie der Samtgemeindebürgermeister unterstützen den Betrieb des Bürgerbusses nach Kräften und würden uns wünschen, dass auch zukünftig möglichst viele Fahrgäste auf „den Geschmack“ kommen, ein Nahverkehrsmittel zu einem äußerst erschwinglichen Fahrpreis (z. Zt. 1,– € pro Fahrt) zu nutzen. Mit dem Vorstand und Beirat des Vereins sind wir regelmäßig im Austausch, um Strecken und Haltestellen im Sinne unserer Bürger:innen zu optimieren. Lasst uns gemeinsam den Bürgerbus zu einem „Erfolgsprodukt“ machen damit wir dann in fünf Jahren ein weiteres Jubiläum feiern können.
Am 12.08.2023 möchten wir mit Ihnen bzw. euch wieder eine Wanderung von rd. 10 km durch den Rüstjer Forst und Umgebung durchführen. Wir laufen überwiegend abseits der üblichen Wege. Deswegen ist eine lange Hose und festes Schuhwerk zwingend erforderlich. Die Wanderung ist nur für Personen geeignet, die „gut zu Fuß“ sind. Wir starten gegen 10:00 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird mit den Teilnehmern besprochen. Bei Bedarf bieten wir einen Shuttleservice nach Horneburg zurück an. Wasser und evtl. eine Kleinigkeit zu essen nimmt bitte jeder selber mit. Die Tour ist nicht für einen Bollerwagen geeignet. Die Wanderung findet statt, wenn sich fünf oder mehr Teilnehmer angemeldet haben.
Bitte bei Frau Hilke Harms unter Telefon 0171 713 1000 anmelden und auf den Anrufbeantworter sprechen oder eine Nachricht schreiben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.