Notfall

Die Ausgabe
April/Mai
wird am
29.03.2023
mit dem

Mittwochjournal

verteilt!

Fahrplan Bürgerbus der Samtgemeinde Horneburg

Bürgerbus Horneburg, Fahrplan 2022
Kinderinsel

   Blaulicht aktuell

Liebe Leserinnen und Leser!

die Max

Im Juni werde ich stolze 100 Jahre alt. Und — hier — erfahrt ihr, was ich so alles erlebt habe und noch so einiges mehr. Dass ich heute noch so fit bin, verdanke ich den vielen Kameraden, die mich über die Jahre aufgepäppelt und gepflegt haben. Auf dem Titelfoto sind einige abgebildet. Das sind in der hinteren Reihe von links: Uwe Scholz, Wilfried Peters, Benja- min Spöck, Gerhard Klintworth, Harald Krupski, Heinrich Hartmann, Johann Gerkens und Wilfried Runge. In der Vorderen Helmut Schering, Klaus Dittmer, Johannes Heinssen, Ernst-Erich Meyer, Adolf Mink, Hans-Heinrich Duden, Thomas Neuber und Hauke Luis.

All diese Kameraden haben sich jahrelang um mich gesorgt. Haben meiner Haut Glanz und eine gute Farbe verliehen. Meine Organe unterstanden ständiger Kontrolle und Pflege. Mein Motor ist in bestem Zustand und die Pumpe hat immer noch Druck. Die Strahlkraft des Rohres ist ungebrochen und selbst der Auspuff stottert nicht. Wenn ich als Hundertjähriger solch tolle Werte aufweisen kann, wird mancher Altersgenosse vor Neid erblassen.

Übrigens, mit den Kameraden Helmut Schering, Johannes Heinssen, Heinrich Hartmann, Johann Gerkens und Hans-Erich Meyer habe ich die letzten Einsätze gefahren bevor ich in den Ruhestand versetzt wurde.

Ich bin zuversichtlich, dass die Kameraden mich noch viele Jahre auf Motor und Pumpe überprüfen und in Schuss halten werden.

Mein Dank gilt auch allen, die für den 03. Juni ein Festprogramm auf die Beine gestellt haben. Das wird ein Fest für die ganze Familie auf das ich mich ganz besonders freue.

Ich lade alle recht herzlich zu meinem Geburtstag ein.

Fest Programm der Max

Eure MAX

Ausgabe 34, Blaulicht aktuell, Feuerwehr

Reanimationsübung in Zusammenarbeit mit der DLRG

Gestern Abend hat ein zweistündiger gemeinsamer Dienst mit der Feuerwehr Nottensdorf, Feuerwehr Horneburg und der DLRG Horneburg / Altes Land im Gerätehaus Horneburg stattgefunden.

Reanimation

Thema war Erste Hilfe, insbesondere das Vorgehen bei Reanimationen. Insgesamt waren 17 Teilnehmer:innen anwesend. Gestartet wurde mit einer Theorieeinheit zu leblosen Personen und dem Ablauf der Reanimation nach dem Basis-Schema.

Im Nachgang wurde das Ganze an insgesamt 3 Praxisbeispielen / Fallbeispielen geübt.

Das Highlight des Abends war eine laufende Reanimation auf der Rücksitzbank des MTW.

Dabei wurde angenommen, dass der Patient mit den Füßen unten eingeklemmt ist und nicht aus dem Auto gezogen werden kann. Ein Szenario, welches uns sicher mal treffen kann.

reanimation-mtw

Der Dienstabend lief im Rahmen der jährlichen Ausbildung für die Notfallgruppen der Samtgemeinde Horneburg. Für jede Ortswehr wird einmal im Jahr ein Theoriedienst und eine Reanimationsausbildung angeboten. Weiterhin findet im Herbst eine gemeinsame Schulung im Gerätehaus Horneburg statt, bei der alle Kamerad:innen aus der Samtgemeinde zusammen üben.

Aktuelles

osterfeuer

Osterfeuer in der

Samtgemeinde

Horneburg

Flecken Horneburg

08.04.2023 – 18:00 Uhr Vor dem Feuerwehrgerätehaus im Schützenweg, mit Programm für Kinder.

Dollern

08.04.2023 – 19:30 Uhr Gerstenkamp, Richtung Helmster Weg

Nottensdorf

09.04.2023 – 19:00 Uhr am Aussichtsturm
Grünschnittannahme am 01. und 08.04.2023, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr

Agathenburg

09.04.2023 – 19:45 UHR Feldstraße Richtung K30.
Anlieferung von Busch ist am 01. und 08.04.2023 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr möglich.

Aktuell, Ausgabe 34, Nottensdorf

Vollsperrung der Gemeindestrasse „Thekla-von-Düring-Weg“

Die Gemeindestraße „Thekla-von-Düring-Weg“ wird im Zuge der Dorferneuerung in zwei Bauphasen unter Vollsperrung von der Gemeindestraße „Fischerhof“ bis zur Gemeindestraße „Am Walde“ erneuert.
Die Baumaßnahme erfasst die Erneuerung des Regenwasserkanals, Pflaster, Gehweg und Neugestaltung der Grünfläche im Bereich des Kreuzungsbereiches „Fischerhof/ Thekla-von-Düring-Weg“.
In der ersten Bauphase ab dem 13.03.2023 wird die Neugestaltung der Grünfläche beginnen. Hierfür werden die Fußgänger innerhalb der Baustelle umgeleitet.

Dütt und Datt

button-kirche      button-senioren      TERMINE

Auszug der aktuellen Ausgabe

Bliedersdorf
Ausgabe 34, Bliedersdorf, Termine

Flohmarkt am 1. Mai in Bliedersdorf

Auch in diesem Jahr findet am 1. Mai wieder der traditionelle Flohmarkt in Bliedersdorf statt. In der Schulstraße, im Birkenweg und am Gussberg werden viele Verkaufsstände mit Hausrat, Büchern, Kleidung, Pflanzen und weiteren Raritäten erwartet. Alle freuen sich auf reges Hökern und Handeln. Für das leibliche Wohl gibt es einen Stand mit Kaffee und Kuchen.
Aus kleinen Anfängen als Idee einiger Bliedersdorfer hat sich im Laufe der Jahre ein bekannter Flohmarkt für die ganze Familie entwickelt. Private Verkäufer sind willkommen und können sich ab 01.04.2019 telefonisch unter 04163 3281 und 04163 812985 anmelden.

Wappen Nottensdorf
Aktuell, Ausgabe 34, Nottensdorf

Vollsperrung der Gemeindestrasse „Thekla-von-Düring-Weg“

Die Gemeindestraße „Thekla-von-Düring-Weg“ wird im Zuge der Dorferneuerung in zwei Bauphasen unter Vollsperrung von der Gemeindestraße „Fischerhof“ bis zur Gemeindestraße „Am Walde“ erneuert.
Die Baumaßnahme erfasst die Erneuerung des Regenwasserkanals, Pflaster, Gehweg und Neugestaltung der Grünfläche im Bereich des Kreuzungsbereiches „Fischerhof/ Thekla-von-Düring-Weg“.
In der ersten Bauphase ab dem 13.03.2023 wird die Neugestaltung der Grünfläche beginnen. Hierfür werden die Fußgänger innerhalb der Baustelle umgeleitet.

SV Agathenburg/Dollern
Ausgabe 34, SV Agathenburg/Dollern

ENDLICH WIEDER FASCHING!

Nach zwei Jahren Zwangspause hat der Sportverein Agathenburg/Dollern e. V. endlich wieder die Faschingsfeier für Klein und Groß ausrichten können.

Am 18.02.23 fanden sich insgesamt 102 Kinder und 83 Erwachsene in der Mehrzweckhalle ein, um bei Spielen, Musik und Tanz viel Spaß zu haben. Für das leibliche Wohl hat das Bewirtungsteam um Familie Schenk mit viel Elan gesorgt.

Fasching

Im ersten Durchgang von 15:00 bis 16:30 Uhr waren die Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit ihren Geschwistern, Eltern oder auch Großeltern vor Ort und haben viel gelacht. Danach kamen die „Großen“ Schulkinder und durften ohne Eltern im Anschluss bis 18:30 Uhr Spaß haben. Auch hier wurde zu lauter Musik getanzt, Bonbons gefangen und zum Abschluss die obligatorische Polonaise über Tische gelaufen.

Wir, der Vorstand, freuen uns sehr über den Einsatz, den der Festausschuss für unsere Kinder hier betrieben hat. Vielen Dank an alle Beteiligten Helfer und Unterstützer. Wir freuen uns, euch hoffentlich nächstes Jahr wieder mit dabei zu haben und jede Menge Kinder begrüßen zu dürfen.