Am 8. Dezember wollen wir um 17.00 Uhr zu einer Dämmerlichtstunde bei Kerzenschein in das Dollerner Bürgerbüro einladen.
Christel Fix und Bianka Lange lesen nicht nur besinnliche Geschichten und Gedichte zur Vorweihnachtszeit vor. Bei Kerzenschein gibt es Tee und Kaffee und natürlich leckere Plätzchen und Stollen.
Auch in diesem Jahr kommt Lucia mit ihrem Gefolge wieder in die Horneburger Liebfrauenkirche. Die Andacht wird in schwedischer und deutscher Sprache gesprochen und gesungen. Mit diesem besinnlichen Moment wollen wir etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen, Licht das wärmt und Hoffnung verbreitet und schon auf das Licht von Weihnachten – die Geburt Jesu – hinweist. Die Heilige Lucia, die eigentlich in Syrakus (auf Sizilien) Ende des 3. Jahrhunderts lebte, wird ganz besonders in Skandinavien am 13. Dezember in den Häusern und in Schulen gefeiert, aber auch in Kirchen. Typisch ist der Lichterkranz, den sie auf dem Kopf trägt. Wir feiern den Lucia-Tag am 08. Dezember 2023 um 18:30 Uhr in unserer Kirche. Im Anschluss gibt es Apfelpunsch und Kekse. Wir freuen uns über Ihr und euer Kommen!
Unsere neue Veranstaltungsmanagerin Myriam-Judith Reinwein-Kappelhoff und der Förderverein Horneburg bieten am 15. Dezember 2023 ab 16:00 Uhr ein Treffen am Winterwald als „After Work Party“ an. Weihnachtsmusik, Punsch und gemütliches Klönen sollen einen adventlichen Ausklang der Woche bieten, bevor die Weihnachtszeit dann definitiv beginnt. Alle sind herzlich willkommen und für Überraschungen werden wir selbstverständlich sorgen.
Um das Zentrum in der Adventszeit zu beleben, wird am Sonntag, 17. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr dort der Lebendige Adventskalender stattfinden. Bei Punsch, Weihnachtsliedern und hoffentlich Schnee auf den Tannenspitzen, möchten wir für eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit am „Platz Am Sande“ im Winterwald sorgen. Natürlich gehört auch immer eine Weihnachtsgeschichte dazu, die in diesem Jahr von Astrid Bäck-Bungenstock von den Hornbörger Pankoken gelesen wird. Auch unser ehemaliger Samtgemeinde-Bürgermeister Gerd Froelian wird die Veranstaltung musikalisch weihnachtlich begleiten.
Alle können vorbeischauen, teilnehmen, mitsingen und sich auf Weihnachten fröhlich einstimmen.
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Dollerner Bügervereins,
am 27. Januar 2024 gibt es wieder eine Grünkohlwanderung!
Wir wandern von Dollern nach Horneburg, damit wir für das gemeinsame Essen ab 18:00 Uhr so richtig Appetit bekommen. Um 15:15 Uhr treffen wir uns im Dollerner Bürgerbüro und wandern von dort gemeinsam nach Horneburg. Wir werden wie in den vergangenen Jahren viel Spaß haben und freuen uns auf viele Vereinsmitglieder und Freunde des Dollerner BürgerVereins! Anmeldungen ab dem 10. Januar bei Bianka Lange unter bianka.lange@ewe.net oder Egon Hagenah unter Telefon 3642 bis zum 20. Januar 2024.
Storchengruß, Storchencafé und Lesestart feiern ihr 15-jähriges Bestehen!
Storchengruß und Storchencafé
Die Geburt und der erste Tag im Leben eines Neugeborenen sind immer etwas ganz Besonderes. Ein Geburtstag lädt jedes Jahr erneut zum Feiern ein. So nun auch beim Storchengruß/-café: Beide werden 2024 bereits 15 Jahre alt. Das bedeutet, seit 15 Jahren werden in der Samtgemeinde Horneburg unsere kleinen Neubürgerinnen und Neubürger herzlich willkommen geheißen, und seit 15 Jahren bietet das Storchencafé eine sichere und offene Anlaufstelle im Mehrgenerationenhaus für (werdende) Mütter und Väter. Im Februar 2009 fiel der Startschuss, alle über das Samtgemeindegebiet verteilten Angebote zu bündeln und somit für Familien einfacher und besser erreichbar zu machen und die Samtgemeinde Horneburg als familienfreundliche Gemeinde weiter auszubauen. Mit dieser tollen Idee und dem daraus erfolgten Angebot wurde in dem Jahr ein großer Meilenstein für unsere Samtgemeinde Horneburg für Familien gelegt. Und so führt das Team mit Regina Köpcke, Petra Bujara und Antje Gesecus die Tradition auch heute noch fort: Jedes Neugeborene in der Samtgemeinde wird mit einem kleinen Geschenk, bestehend aus liebevoll handgestrickten Socken der Handarbeitsgruppe um Ingrid Dashkey, einem Baumwoll-Body, gestiftet von der Myriam C. Grass-Stiftung, ein erstes Lesestart-Set unserer Samtgemeindebücherei und mit Informationen rund um die Angebote in der Samtgemeinde herzlich begrüßt. Im Storchencafé findet immer freitagsmorgens ein reger Austausch von Müttern und Väter mit ihren Kleinsten (bis zu einem Jahr) statt, bei dem stets eine Hebamme oder eine fachkundige Kinderkrankenschwester anwesend ist. Das Café ist seit Bestehen ein zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt oder zu Säuglingen im ersten Lebensjahr, wie z. B. Stillberatung. Alle die mögen, sind hier herzlich willkommen!
Lesestart
Und auch der „Lesestart“ der Samtgemeindebücherei feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Das Projekt „Lesestart Niedersachsen, „frühkindliche Leseförderung durch öffentliche Bibliotheken“, ist eine landesweite Kampagne, die durch die Büchereizentrale Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Lesen und dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird. In den 15 Jahren wurden ca. 2000 Lesestarttaschen an die Neugeborenen in der Samtgemeinde Horneburg verteilt, und es wurden ca. 250 Lese-Sing-Spielstunden für Kleinkinder von sieben Monaten bis drei Jahren in der Bücherei durchgeführt. Wie viel Spaß in Büchern steckt, das sollen alle Kinder so früh wie möglich erleben. Das kostenlose Lesestart-Set der Bücherei, verteilt durch den Storchengruß zur Geburt eines Kindes in der Samtgemeinde, die Begleitmaterialien und die Lese-Sing-Spielstunde in der Bücherei, dienen dazu, in dem Kind eine dauerhafte Liebe zum Buch zu wecken. Ein Geschenk fürs Leben. Der Umgang mit Büchern und Sprache unterstützt Kinder beim Spracherwerb auf spielerische Art und Weise. Um diese schönen Anlässe gebührend zu feiern, wollen wir alle gemeinsam am Freitag, den 09.02.2024, zu einem tollen Jubiläumstag einladen! Ein buntes Programm erwartet unsere Gäste in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr! Beginnen werden wir um 09:00 Uhr mit der Eröffnung des Jubiläums im offenen Bereich des MGH. Zusätzlich zu unserem Storchencafé bieten wir an diesem Freitagvormittag eine Schnupperstunde zum „Lesestart“ in der Bücherei sowie einen Schnupperkurs „MamaFitness mit und ohne Baby“ an. Am Nachmittag laden wir ein zu unserem beliebten Bilderbuchkino für Kleinkinder und halten auch noch das Schnupperangebot „Yoga für Mamas“ bereit. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Jubiläumsfeier mit allen, die Lust haben, mit uns zu feiern. Ob gerade mit den ganz Klei- nen oder auch schon als ehemalige Besucherinnen oder Besucher unserer Angebote oder auch zum Kennenlernen! Wir freuen uns auf Sie/euch! Wie immer bieten wir natürlich auch an diesem Tag ein leckeres Rahmenprogramm – mit unseren beliebten Waffeln, Kaffee, Brötchen, Kuchen und sogar Popcorn an.
Ihr/euer Team im Burgmannshof MGH und Bücherei der Samtgemeinde Horneburg
Die Bliedersdorfer Theatergruppe spielt in der neuen Saison das Theaterstück „Allens op Krankenschien“.
Die Aufführungstermine sind wie folgt geplant:
Samstag, 10. Februar 2024 – 19:30 Uhr
Sonntag, 18. Februar 2024 – 15:00 Uhr
Samstag, 24. Februar 2024 – 19:30 Uhr
Sonntag, 25. Februar 2024 – 15:00 Uhr
Samstag, 02. März 2024 – 19:30 Uhr
Sonntag, 03. März 2024 – 15:00 Uhr
Die Aufführungen finden im Dorfgemeinschaftshaus Bliedersdorf, (Lindenkrug) Schulstraße 2, statt. Der Kartenvorverkauf läuft ab 02. Januar 2024 über A. Bröde 04163 6817.
Nottensdorf. Das Stück ist ausgewählt, die Rollen sind verteilt und die Zeit ist reif für eine neue Komödie. Mit neun Darstellern, darunter auch neue Gesichter, sind wir mit den Proben für die Spielzeit 2024 gestartet. Rollator, Stützstrümpfe und Hörgeräte sind dabei unsere wichtigsten Requisiten. Dieses Mal heißen wir Sie in einem Altenheim willkommen, in dem die rüstigen Senioren ihre Probleme mit der herrischen Heimleiterin bewältigen müssen. Mit List, Tücke und Zusammenhalt gestalten die „Alten“ ihr Leben nach eigenen Maßstäben und lassen sich, mit Hilfe ihrer Pflegekräfte, auch nicht durch Blutproben und Stubenarrest davon abhalten. Wir freuen uns, Sie zu unseren Aufführungen im Dorfgemeinschaftshaus zu begrüßen. Vorstellungen im Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf, am Freizeitpark 1, 21640 Nottensdorf.
„Alte Eisen rosten nicht“ von Uschi Schilling
Premiere – Samstag 02.03.2024 19:30 Uhr
Sonntag 03.03.2024 15:30 Uhr
Freitag 08.03.2024 19:30 Uhr
Samstag 09.03.2024 19:30 Uhr
Sonntag 10.03.2024 15:30 Uhr
Freitag 15.03.2024 19:30 Uhr
Samstag 16.04.2024 19:30 Uhr
Der Vorverkauf startet ab Februar 2024 bei der Schlachterei Bartsch, Tel.: 04163 82700, Preis 10,– €. Restkarten werden an der Abendkasse angeboten. Vor den Sonntagsvorstellungen gibt es ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen. Übrigens: Wir spielen von Anfang an auf Hochdeutsch.
Ina Osterholz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.